Composite Testing Technology
Akkreditierte Prüfdienstleistungen
Referenz Prüfvorrichtungen
US-Plus® Prozesskontrolle
Composite Fachseminare
Unsere Aufgabe
Grasse Zur Composite Testing ist auf die Prüfung von faserverstärkten Kunststoffen spezialisiert und betreibt an seinem Standort in Berlin ein nach ISO 17025 akkreditiertes Materialprüflabor. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Referenz-Prüfvorrichtungen für die Materialprüfung, stellt die Online-Prozesskontrolle GZ US-Plus® für die Überwachung des Wareneingangs und der Produktion her und bietet in Zusammenarbeit mit erfahrenen Dozenten Fachseminare und Schulungen rund um das Thema Composite Testing an.
Unser Anspruch
Bei Grasse Zur Composite Testing steht die Qualität der Materialprüfung von faserverstärkten Kunststoffen an erster Stelle. Das gesamte Team arbeitet gemeinsam daran, die Prozesse kontinuierlich zu verbessern, um eine gleichbleibend hohe Qualität der Materialprüfung zu gewährleisten. Dazu gehören die Erzielung bester Prüfergebnisse mit möglichst geringen Standardabweichungen, die Prüfung nach hausinternen Spezifikationen, die deutlich die in den jeweiligen Prüfnormen aufgeführten Anforderungen übertreffen, die schnelle und proaktive Kommunikation mit den Auftraggebern und die Einhaltung der vereinbarten Liefertermine bei gleichzeitig höchster Flexibilität und fairen Preisen.
Composite Testing News
Prüfstand für Raketentanks
Grasse Zur Composite Testing hat gemeinsam mit MT Aerospace einen Prüfstand für LOX-Tests („liquid oxygen“) entwickelt. Dabei werden CFK-Tanks auf ca. -180 °C abgekühlt, mit Druck beaufschlagt und über die Einbringung von Impacts geprüft.
Die Versuche zeigen, dass der leichte, kohlenstofffaserverstärkte Kunststoff stark genug ist, um Metall in den Strukturen der Raketenoberstufe zu ersetzen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in Europa für die Entwicklung eines Prototyps einer hochoptimierten „schwarzen“ Oberstufe, genannt Phoebus, einer gemeinsamen Initiative von MT Aerospace und ArianeGroup, die durch das Future Launchers Preparatory Programme der ESA finanziert wird.
Fachseminare zum Jahresende 2021
Zum Jahresende 2021 finden noch einige der bewährten Fachseminare rund um das Thema Prüfung von faserverstärkten Kunststoffen statt. Die Veranstaltungen werden unter Beachtung besonderer Hygiene- und Schutzmaßnahmen durchgeführt. Die Teilnehmerzahl ist streng limitiert, um den Schutzmaßnahmen gerecht zu werden und eine hohe Qualität der Schulung sicherzustellen.
Wenn Sie an einem der nachfolgenden Fachseminare teilnehmen möchten, sollten Sie sich nach Möglichkeit zeitnah anmelden, da die Anzahl der freien Plätze streng limitiert ist. Das komplette Seminarprogramm können Sie hier herunterladen. Für Mitgliedsunternehmen von Composites United gibt es einen Sonderrabatt.